Master in Management (MIM) (M.Sc., Berufsbegleitend)

Typ Master of Science
SMBS - University of Salzburg Business School
SMBS - University of Salzburg Business School
Logo aktualisieren
Studienform Berufsbegleitend
Studienbeginn 14.Oktober 2022
Dauer 18 Monate
Bewerbungsfrist Oktober 2022
Kosten 14.900,00€
Sprache Deutsch, Englisch
Benötigte Berufserfahrung 3 Jahre
Orte London, Salzburg
Empfehlen

SMBS - University of Salzburg Business School / Master in Management (MIM) im Detail

In diesem Master Programm erhalten Sie umfassendes General Management- und Leadership-Knowhow für nachhaltig erfolgreiche nationale und internationale Geschäftstätigkeit. Die Inhalte der Lehrveranstaltungen sind praxisnah aufbereitet und vermitteln jene Kompetenzen, die benötigt werden, um in eine Führungsposition aufzusteigen beziehungsweise in dieser Position zu überzeugen. Im Master in Management (MIM) stehen Aspekte der Führung und Organisationsentwicklung im Fokus. 

Module am Wochenende und eine Studienwoche in London an der renommierten University of Westminster machen das Studium einzigartig! 


Aufbau des Masterstudiums

Das Masterstudium erstreckt sich über 4 Semester und wird als berufsbegleitender Universitätslehrgang der Universität Salzburg durchgeführt.

  • Die Management und Core-Module der ersten beiden Semester bilden die Basis des Studiums. Die Inhalte sind dabei auf die Bedürfnisse von (zukünftigen) Führungskräften zugeschnitten. Sie erhalten Kompetenzen in allen wichtigen Bereichen der Betriebswirtschaft. Eine praxisbezogene Projektarbeit gewährleistet in dieser Phase den Wissenstransfer.
  • Ein einwöchiger Study-Trio an die University of Westminster in London mit Schwerpunkt Finanzierung und Außenwirtschaft sowie ein Wochenblock in Salzburg zum Thema Innovationsmanagement stehen am dritten Semester an.
  • Abschluss mit dem Titel "MIM" der Paris Lodron Universität Salzburg nach Verfassen und Verteidigen einer rund 60-80-seitigen Master-Thesis mit Praxisbezug.
 
Master-Kernmodule für MIM

1.Semester

14.10.22 (14-19 Uhr), 15.10.22 (9-17 Uhr): Gesamtwirtschaftliches Umfeld des Managements

20.- 22.10.22 (9-17 Uhr): General Management / Strategisches Management

04.11.22 (14-19 Uhr), 05.11.22 (9-17 Uhr):  Unternehmensrecht

18.11.22 (9-17 Uhr), 19.11.22 (9-17 Uhr): Rechnungswesen

25.11.22 (14-19 Uhr), 26.11.22 (9-17 Uhr): Controlling

09.12.22 (14-19 Uhr), 10.12.22 (9-17 Uhr): Controlling

13.01.23 (14-19 Uhr), 14.01.23 (9-17 Uhr): Unternehmensfinanzierung

20.01.23 (14-19 Uhr), 21.01.23 (9-17 Uhr): Projektmanagement

2.Semester 

02.02.23 (14-19 Uhr), 03.02.23 (9-17 Uhr): Rechnungswesen: Praxisfälle d. betr. Steuerlehre

17.02.23 (9-17 Uhr), 18.02.23 (9-17 Uhr): Soziale Komp. / Interkult. Management und Verhaltenstraining

03.03.23 (14-19 Uhr), 04.03.23 (9-17 Uhr): Strategisches Management: Fallstudien

17.03.23 (9-17 Uhr), 18.03.23 (9-17 Uhr): Personalmanagement

31.03.23 (14-19 Uhr), 01.04.23 (9-17 Uhr): Führung / Ethik

14.04.23 (14-19 Uhr), 15.04.23 (9-17 Uhr): Marketing

21.04.23 (14-19 Uhr), 22.04.23 (9-17 Uhr): Marketing

05.05.23 (14-19 Uhr), 06.05.23 (9-17 Uhr): Methoden der Entscheidungsfindung 1

12.05.23 (9-17 Uhr), 13.05.23 (9-17 Uhr): Prozessmanagement/ Qualitätsmanagement

02.06.23 (9-17 Uhr), 03.06.23 (9-17 Uhr): Organisationsentwicklung

16.06.23 (14-19 Uhr), 17.06.23 (9-17 Uhr): Methoden der Entscheidungsfindung 2

3.Semester

6 Tage im September 2023: Modul London an der University of Westminster (Finance & Global Supply Chain Management) 

1,5 Tage im Oktober 2023: Planspiel

5 Tage im November 2023: Modul Salzburg ( Innovationsmanagement, Strategisches Management, Consulting) 

4.Semester

Master-Thesis: Ziel dieser Abschlussarbeit ist der Transfer und die Anwendung der erlernten Inhalte in die Berufspraxis


Voraussetzungen

  • Berufstätige aus allen Branchen, die durch eine akademische Zusatzqualifikation mit Fokus auf General Management den nächsten Schritt in ihrer Karriere setzen möchten
  • Vorstudie (Bachelor) ist von Vorteil, aber bei überzeugendem Lebenslauf (schulische Mindestqualifikation Abitur/ Matura/ Berufsreifeprüfung/ Meister-Prüfung + mindestens 3 Jahre Berufserfahrung) nicht verpflichtend notwendig

Module

Personalmanagement Marketing Unternehmensfinanzierung Controlling Projektmanagement und Prozessmanagement Strategisches Management inkl. Fallstudien Supply Chain Management – Beschaffung und Vertrieb Methoden der Entscheidungsfindung Gesamtwirtschaftliches Umfeld des Managements Rechnungswesen mit Praxisbeispielen Soziale Kompetenzen Management-Trainining Führung und Ethik Organisationsentwicklung Unternehmensrecht

Bewertungen

Sie konnten persönliche Erfahrungen zum Angebot "Master in Management (MIM)" sammeln? Mit einem persönlichen Erfahrungsbericht helfen Sie Anderen, bessere Entscheidungen zu treffen. Jetzt einen Erfahrungsbericht veröffentlichen

Weitere MBA Programme

Name Abschluss Dauer Kosten
Executive MBA Digitalisierung und Management Master of Business Administration 18 21.350,00€
Executive MBA General Management und Entrepreneurship Master of Business Administration 18 21.350,00€
Executive MBA Health Care Management Master of Business Administration 18 21.350,00€
Executive MBA Human Resource Management Master of Business Administration 18 21.350,00€
Executive MBA Marketing-und Salesmanagement Master of Business Administration 18 21.350,00€
Executive MBA Projekt- und Prozessmanagement Master of Business Administration 18 21.350,00€
Executive MBA Qualitäts- und Risikomanagement Master of Business Administration 18 21.350,00€
Global Executive MBA General Management Master of Business Administration 18 24.600,00€
Master in Training and Development (MTD) Master of Science 18 13.550,00€
Empfehlen
Aktualisierung: Sind Sie Mitarbeiter der "SMBS - University of Salzburg Business School"? Dann registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um das Profil zu aktualisieren und zu erweitern. Jetzt registrieren

Standort