Master in Training and Development (MTD) (M.Sc., Berufsbegleitend)

Typ Master of Science
SMBS - University of Salzburg Business School
SMBS - University of Salzburg Business School
Logo aktualisieren
Studienform Berufsbegleitend
Schwerpunkt Training & Development
Studienbeginn 03.Oktober 2022
Dauer 18 Monate
Bewerbungsfrist Oktober 2022
Kosten 13.550,00€
Sprache Deutsch
Benötigte Berufserfahrung 4 Jahre
Ort Salzburg
Empfehlen

SMBS - University of Salzburg Business School / Master in Training and Development (MTD) im Detail

Universitätslehrgang für Training - Führung - Coaching

Für künftige und praktizierende TrainerInnen, Coaches, HR-Verantwortliche und Führungskräfte. Einzigartig im deutschsprachigen Raum - akademisch anspruchsvoll, durchgehend praxisbezogen und berufsbegleitend.

Konzept

Alle Module sollen mit - thematisch bedingter unterschiedlicher Gewichtung - diese vier Ebenen thematisieren:

  • Entwicklung persönlicher Kompetenzen (wie Selbstreflexion, krisentaugliche Ich-Stärke)
  • Stärkung sozialer Fähigkeiten (wie soziale Wahrnehmung, Empathie, Konfliktfähigkeit, Klarheit), Verbesserung der Prozesskompetenzen (Analysefähigkeit, Besonnenheit, Handlungsorientierung, Interventionen)
  • professionelle Führungskompetenzen
  • professionelle Coachingkompetenzen

Aufbau des Masterstudiums

Das Masterstudium erstreckt sich über vier Semester und wird als berufsbegleitender Universitätslehrgang der Paris Lodron Universität Salzburg durchgeführt.

  • Im 1.Semester werden grundlegende Techniken und Methoden der Kommunikation und Seminargestaltung, Rhetorik und Wissen über Gruppenprozesse sowie Persönlichkeits- und Sozialpsychologie vermittelt.
  • Semester 2 und 3 widmen sich der Ausbildung der persönlichen Coachingstärke im Rahmen systemischer Ansätze. Dieser Prozess wird begleitet von Selbstreflexionen und Supervisionen . Fachlich werden die Themen Arbeit 4.0. , Personalentwicklung, HR sowie Unternehmensberatung und Ethik ergänzt.
  • Abschluss mit dem Titel "MTD" der Paris Lodron Universität Salzburg nach Verfassen einer Master Thetis mit Praxisbezug. Der Prozess der Erstellung wird durch drei Seminare begleitet. 
Studienverlauf

1. Semester: Schwerpunkt Training und Basiswissen Psychologie

03. - 08.10.2022: 
Gruppenzusammenführung, Trainingsformen: Teambuilding und -entwicklung
Kommunikationslehre
Trainingsformen: Kommunikationstraining
Rhetorik und Präsentation
21. - 22.10.2022:
Seminargestaltung und -durchführung/ Seminardesign & Organisation / Trainingsformen / Trainingsmethoden
04. - 05.11.2022:
Grundlagen der Persönlichkeitspsychologie: Persönlichkeitsmodelle und -theorien
18. - 19.11.2022: Neue Technologien im Seminarbetrieben, Führungsdiagnostik
02. - 03.12.2022: Psychologische Grundlagen des Verhaltens: Das Selbst im Kontext
13. - 14.01.2023: Systematisches Wahrnehmen, Denken und Intervenieren
27. - 28.01.2023:  Gruppendynamik: Grundlagen und Intervention 
10. - 11.02.2023: 1.Teil Forschungsseminar: Eigene Forschung, Begleitende Supervision (Schwerpunkt Gruppe) 

2.Semester: Schwerpunkt: Führung, Beratung, Coaching

03. - 04.03.2023: Grundlagen der Beratung - Beratungspsychologie
17. - 18.03.2023: Coaching 1
31.03. - 01.04.2023: Coaching 2
14. - 15.04.2023: Trainingsformen: Führungstraining und Assessmentcenter
21. - 22.04.2023: Führungsmodelle und -theorien
05. - 06.05.2023: Forschungsseminar 1
12. - 13.05.2023:
Arbeitspsychologie - Arbeit 4.0 - Zukünftige Herausforderungen für Beratung und Training
02. - 03.06.2023: Konflikte und Mediation
16. - 17.06.2023: 2.Teil Forschungsseminar: Eigene Forschung, Begleitende Supervision II (Schwerpunkt Konflikte)
30.06. - 01.07.2023: Kollegiale Fallberatung, Selbstmanagement

3.Semester: Basiswissen Ökonomie, Transfer

25. - 30.09.2023
Grundlagen des Managements I: Strategie, Struktur, Kultur
Organisationsberatung: Organisation und Change
Grundlagen der Veränderung: Changeprozesse
Projekt- und Prozessmanagement
Nachhaltigkeit, CSR und Unternehmensethik
20. - 21.10.2023: 
Supervision des Klientencoaching Teil 1/ Projektseminar Teil 1
03. - 04.11.2023:
Kompetenzfelder (fachlich, methodisch, sozial, konzeptionell, interkulturell, gendergerecht) - Entwicklungsfelder des Trainings/ Schwerpunkt Trainer 
17. - 18.11.2023: 
Grundlagen des Managements II: Human Resources, Personalentwicklung
01. - 02.12.2023: 
Projektseminar Teil 2/ Supervision des Klientencoaching Teil 2
12. - 13.01.2024: 
Organisationsentwicklung: Struktur & Prozesse - Systematische Prozessbegleitung
26. - 27.01.2024:
Business Plan für TrainerInnen / Markenidentität
02. - 03.02.2024: 3.Teil Forschungsseminar: Eigene Forschung, Begleitende Supervision (Schwerpunkt Change)

4.Semester: Praxisseminar und Masterarbeit

t.b.a: Masterseminar I
t.b.a: Masterseminar II
t.b.a: Projekt- und Praxisseminar zur Transfersicherung 


Voraussetzungen

  • Berufstätige mit einschlägiger Berufserfahrung (Coaching, Training, HR, Personalentwicklung, Leitungsfunktion o.ä.) von mindestens vier Jahren
  • Vorstudium ist von Vorteil, aber bei überzeugendem Lebenslauf (schulische Mindestqualifikation Abitur/ Matura / Berufsreifeprüfung / Meister-Prüfung ) nicht verpflichtend notwendig.

Module

Personalentwicklung Psychologie der Wirtschaft und der Arbeitswelt Präsentation und Rhetorik Trainingsformen und Trainingsmethoden Seminardesign, - organisation und - durchführung Organisation: Struktur-Kultur-Kommunikation Theorie der Persönlichkeitsentwicklung Gruppendynamik Umgang mit Störungen und Krisen im Training Systemisches Denken und Intervenieren Soziale Kompetenzen in der Wirtschaft Begleitende Selbsterfahrung / Supervision

Bewertungen

Sie konnten persönliche Erfahrungen zum Angebot "Master in Training and Development (MTD)" sammeln? Mit einem persönlichen Erfahrungsbericht helfen Sie Anderen, bessere Entscheidungen zu treffen. Jetzt einen Erfahrungsbericht veröffentlichen

Weitere MBA Programme

Name Abschluss Dauer Kosten
Executive MBA Digitalisierung und Management Master of Business Administration 18 21.350,00€
Executive MBA General Management und Entrepreneurship Master of Business Administration 18 21.350,00€
Executive MBA Health Care Management Master of Business Administration 18 21.350,00€
Executive MBA Human Resource Management Master of Business Administration 18 21.350,00€
Executive MBA Marketing-und Salesmanagement Master of Business Administration 18 21.350,00€
Executive MBA Projekt- und Prozessmanagement Master of Business Administration 18 21.350,00€
Executive MBA Qualitäts- und Risikomanagement Master of Business Administration 18 21.350,00€
Global Executive MBA General Management Master of Business Administration 18 24.600,00€
Master in Management (MIM) Master of Science 18 14.900,00€
Empfehlen
Aktualisierung: Sind Sie Mitarbeiter der "SMBS - University of Salzburg Business School"? Dann registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um das Profil zu aktualisieren und zu erweitern. Jetzt registrieren

Standort