Graduate School Rhein-Neckar gGmbH

Typ Akademie
Trägerschaft Privat
Gründung 2006
Mitarbeiter ca. 12
Leitung Ralf Blasek
Adresse Ernst-Boehe-Straße 15
67059 Ludwigshafen am Rhein
Rheinland-Pfalz
Empfehlen

Graduate School Rhein-Neckar gGmbH im Detail

Als Tochterunternehmen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bündelt die Graduate School Rhein-Neckar gGmbH die Weiterbildungsaktivitäten der Hochschule seit dem Jahr 2006. Weitere Studienprogramme und Weiterbildungen bringt die Hochschule Mannheim in das Portfolio ein. Die Fernstudiengänge laufen in Kooperation mit dem Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh).

 

Durch das breite Spektrum an Schwerpunkten und Studienmodellen, können Sie als Weiterbildungsinteressierte*r das passende Modell bei uns finden. Für die Aktualität und Praxisnähe der Studiengänge sorgen unter anderem unsere Kontakte zu den Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, deren Erfahrungen wir in die Konzeption der Studiengänge mit einbeziehen. 

 

Mit unserer Dienstleistungsorientierung garantieren wir Ihnen bei Durchführung der Studiengänge eine hervorragende Betreuung. Die Hochschulen sind für die fachlichen Inhalte verantwortlich. Der staatliche Hochschulabschluss bietet Ihnen eine gleichbleibend hohe Qualität. Die Organisation der Studiengänge ist an Ihre Lebensumstände angepasst: Sie studieren berufsbegleitend und praxisnah in vier bis fünf Semestern. In den meisten Bundesländern ist es möglich für eine Teilnahme Bildungsurlaub bzw. Bildungsfreistellung zu beantragen.

 

Schwerpunktmäßig bringen unsere Studierenden bereits erfolgreich einen ersten Hochschulabschluss mit. Besonders qualifizierte Berufstätige ohne ersten Hochschulabschluss können nach Bestehen einer Eignungsprüfung auch zugelassen werden.

 

Unsere Dozierenden setzen sich aus hauptamtlich lehrenden Professor*innen der kooperierenden Hochschulen sowie Praxisexpert*innen namhafter Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar zusammen.

 

Nach erfolgreichem Studienabschluss bleiben Sie uns als Absolvent*in durch unser Alumni-Netzwerk erhalten, über das Sie weiterhin wertvolle Kontakte knüpfen können.

 

Unser Portfolio umfasst derzeit folgende Programme:

 

Präsenz-Studium:

- Berufsintegrierendes Studium BWL (MBA)

- Business Innovation Management (MBA)

- Digital & IT Management (MBA)

 

Fern-Studium:

- Digital Finance, Strategie & Accounting (MBA)

- Internationale Betriebswirtschaftslehre / International Business Management (MBA)

- Logistik - Management & Consulting (MBA)

- Unternehmensführung (MBA)

 

Online-Studium:

- Biomedizinische Informatik & Data Science (M. Sc.)

- Logistics International Management & Consulting (MBA)

Graduate School Rhein-Neckar gGmbH MBA Programme

Name Abschluss Dauer Kosten
MBA Berufsintegrierendes Studium BWL Master of Business Administration 30 8.085,44€
MBA Business Innovation Management Master of Business Administration 24 17.900,00€
MBA Digital & IT Management Master of Business Administration 24 17.900,00€

Videos

Alumni-Interview zum MBA Business Innovation Management der Graduate School Rhein-Neckar - Lukas Mix

Im Rahmen unseres Alumni-Netzwerk-Events haben wir einige Absolvent*innen vor die Kamera gebeten und nach den Erfahrungen aus ihrer Zeit an der Graduate School Rhein-Neckar gefragt.

Graduate School Rhein-Neckar - kompakt erklärt in 5 Minuten

Im Rahmen des Messerundgangs "Master & MBA" auf der SOLDATA-Onlinemesse im Mai 2021 stellt Rosi Morgenthaler die Graduate School Rhein-Neckar vor. Im Hintregrund ist der virtuelle Messestand zu sehen.

Interview mit Ralf Blasek, Geschäftsführer der Graduate School Rhein-Neckar

Im Rahmen des Alumni-Netzwerk-Events 2021 haben wir Ralf BLasek vor die Kamera gebeten und ihm die Gelegenheit gegeben, sich persönlich vorzustellen und ein paar Worte über sich selbst zu sagen. Er ist seit Oktober 2021 Geschäftsführer der Graudate School Rhein-Neckar.

Why study International Business Management (MBA) at Ludwigshafen University of Business and Society

Prof. Dr. Andreas Gissel, program director of our MBA study program International Business Management, shared the TOP 10 facts why you should apply for our long distance course at a #mygermanuniversity webinar.

TOP 10 reasons why study International Business Management

Eva Nefen, director international MBA office, shares the TOP 10 facts why you should apply for our long distance course International Business Management at a #mygermanuniversity webinar. Our student Ayesha, who is participating in our double degree programme with Satakunta University of Applied Sciences - SAMK in Finland, tells you how she deals with the challenge to manage and organise a long-distance study program alongside a full-time job and 4 kids!

Alumni Interview zum berufsbegleitenden Studium an der Graduate School Rhein-Neckar – Frank Höflich

Im Rahmen unseres Alumni-Netzwerk-Events haben wir einige Absolvent*innen vor die Kamera gebeten und nach den Erfahrungen aus ihrer Zeit an der Graduate School Rhein-Neckar gefragt. Die Gründe für ein berufsbegleitendes MBA-Studium sind vielfältig und die Entscheidung will natürlich gut überlegt sein. Denn 2 Jahre lang Studium, Beruf und Privatleben unter einen Hut zu bringen, ist eine echte Höchstleistung. Aber es lohnt sich! Zumindest sagen das unsere Alumni ;-)

Erfahrungsberichte

MBA Digital & IT Management

Als SAP Consultant bin ich aktiv mit der Digitalisierung logistischer Prozesse beschäftigt und der Studiengang Digital & IT Management (MBA) war einer meiner besten Investitionen. Die Qualität der Dozent*innen ist sehr gut. Das vermittelte Wissen ist extrem hilfreich, direkt im Beruf umsetzbar und hilft neue Wege zu gehen. Gerade für mich als Frau, die die Digitalisierung mitgestaltet, ist dies ein absoluter Gewinn. Durch die kleine Gruppe findet ein intensiver Austausch statt. Methoden und Tools sind am Puls der Zeit. Die Entscheidung für diesen Studiengang war goldrichtig.


Bianca Richter, SAP Inhouse Consultant PP-PI / APO / MM / WM, 01.01.2022
MBA Berufsintegrierendes Studium BWL

Ich schätze das Format der Studienveranstaltungen in kleinen Gruppen sowie die individuelle Betreuung. Trotz Doppelbelastung durch Beruf und Studium gelingt es eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, die das Lernen erleichtert und einen spannenden Austausch mit Dozenten und Kommilitonen fördert. Dies schafft einen gelungenen Transfer zwischen Lehre und Praxis.


Florian Eimer, 25.03.2021
MBA Business Innovation Management

Der Studiengang Innovation Management an der GSRN ist die ideale Ergänzung zu meiner tagtäglichen Arbeit. Sehr kompetente Dozenten mit unterschiedlichen Schwerpunkten ermöglichen es, sowohl meinen fachlichen als auch persönlichen Horizont um den Schwerpunkt Innovationen zu erweitern.


Andreas Bürkle, 12.05.2021
Biomedizinische Informatik und Data Science (M. Sc.)

Mein Tipp an zukünftige Studenten: macht Euch wirklich bewusst, warum ihr den MBA absolvieren möchtet, da es sich um eine Doppelbelastung handelt. Das MBA-Programm der Graduate School Rhein-Neckar bietet Euch die Möglichkeit, Vorlesungen basierend auf Euren konkreten Interessen zu vertiefen. Ich habe meine Entscheidung für das Studium nicht bereut.


Leo Wilke, 23.04.2021
Sie konnten persönliche Erfahrungen sammeln? Mit einem kurzen Erfahrungsbericht helfen Sie Anderen, bessere Entscheidungen zu treffen. Jetzt einen Erfahrungsbericht veröffentlichen

Awards

Die Fernstudiengänge, die wir für die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen anbieten, sind auch Teil eines Hochschulverbunds. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt uns bei der Vermarktung und dem Anmelde-/Bewerbungsprozess.

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Es ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen.

Für das Jahr 2022 hat das zfh zwei Auszeichnungen erhalten.


Die Fernstudiengänge, die wir für die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen anbieten, sind auch Teil eines Hochschulverbunds. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt uns bei der Vermarktung und dem Anmelde-/Bewerbungsprozess.

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Es ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen.

Für das Jahr 2022 hat das zfh zwei Auszeichnungen erhalten.


Öffnungszeiten

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
09:00-17:00
09:00-17:00
09:00-17:00
09:00-17:00
09:00-17:00
Empfehlen

Sie wünschen weitere Informationen?

Rosi Morgenthaler
Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen.

Social

Standort

Abschlüsse

Impressum