Drittmittel sind alle Geld-, Sach- oder sonstigen Leistungen von öffentlicher oder privater Seite, die zur Förderung von Forschung und Entwicklung sowie des wissenschaftlichen Nachwuchses zusätzlich eingeworben werden.

Die Leistungen bestehen vor allem aus Geldüberweisungen, aber auch aus Spenden oder Erbschaften.

Drittmittelgeber

Zu unterscheiden sind folgende Geldquellen:

Private (z. B.):

  • Pharmafirmen,
  • Konzerne,
  • Spender,
  • Erblasser

Öffentliche (z. B.):

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft,
  • Bund
  • Europäische Union

Freie und gebundene Drittmittel

Es ist zwischen freien und gebundenen Drittmitteln zu unterscheiden. Freie Drittmittel sind Spenden, aber auch Einnahmen, die die Hochschule etwa aus Technologietransfer beziehen konnte. Sie können innerhalb der Hochschule frei eingesetzt werden, wobei die Landeshaushaltsordnung immer zu beachten ist.

Gebundene Drittmittel werden für bestimmte Forschungsvorhaben oder für universitäre Lehr- oder sonstige Dienstleistungen vergeben. Vertragliche Vorgaben können die Nutzung der Mittel einschränken beziehungsweise lenken. Hier setzt auch die Kritik an, die durch die Nutzung von Drittmitteln die Freiheit der Forschung eingeschränkt oder gar gefährdet sieht.

Wettbewerb um Drittmittel

Fördergelder als Finanzgrundlage für Forschungsprojekte haben im deutschen Wissenschaftssystem im vergangenen Jahrzehnt erheblich an Bedeutung gewonnen.

Der Wettbewerb um diese Drittmittel von Ministerien und Förderorganisationen wird zunehmend zu einem dominierenden Faktor in Wissenschaft und Forschung und umfasst inzwischen große Teile der Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Tipp der Redaktion

Drittmittel werden nur selten verschenkt. Um an Mittel zu kommen bedarf es in der Regel eines Antrags auf Fördermittel. Hier sollten sie genau auf die Ziele eingehen können und einen roten Faden erkennen lassen. Ein Finanzierungs- und Kostenplan ist ebenso unerlässlich. Bereits bestehende Kooperationen und Netzwerke können den Antrag unterstützen.

Wie hat Ihnen diese Seite gefallen?